Immer wieder gibt es sie, die nicht begründeten Thesen, Gerüchte und Spekulationen über die Haartransplantationen. Die Gentlemen’s Clinic in Zürich deckt nun die häufigsten Irrtümer zum Thema der Haartransplantation auf und liefert dir wahrheitsgetreue Fakten.
Wie funktioniert eine Haartransplantation?
Wir arbeiten nach der modernen und bewährten FUE-Haartransplantations-Technik. Bei dieser Methode der Haartransplantation werden einzelne Haarwurzeln direkt vom Hinterkopf entnommen, bevor sie danach an die gewünschte Stelle transplantiert werden. Diese Wurzeln bestehen aus je ca. 1 – 4 Haaren.
Um einen natürlichen Look zu erzielen, werden die einzelnen Haarfollikel nach der Entnahme sortiert und später präzise wieder entlang der vordefinierten Haarlinie und in der korrekten Wuchsrichtung eingepflanzt. Wirksame, natürliche und narbenfreie Ergebnisse sind unser Anspruch. Siehe dir dazu auch unseren Blog-Artikel “Die FUE-Haartransplantation – Methode und deren Vorteile”, unsere Schritt-für-Schritt Anleitung an oder komm direkt bei uns in der Gentlemen’s Clinic in Zürich vorbei.

Ist eine Haartransplantationen schmerzhaft?
Bei einer Haartransplantation wird zuerst die Spenderzone mittels einer Lokalanästhesie betäubt. Nach der Entnahme und Sortierung der Haarfollike, erfolgt dann die Betäubung der Empfängerzone. Entsprechend wirst du während dem Eingriff nichts fühlen. Den genauen Ablauf schauen wir jeweils gemeinsam im vorgängigen Beratungsgespräch an und gehen den Ablauf nochmals Schritt für Schritt am Tag der Haartransplantation gemeinsam durch. Wenn du dich dennoch unwohl mit einer Lokalanästhesie fühlst, kann die Haartransplantation auch mittels einem Dämmerschlaf durchgeführt werden. Die gewünschte Vorgehensweise wird im ersten Beratungsgespräch festgelegt. Zu 99 % führen wir alle Haartransplantationen mittels der Lokalanästhesie durch. Wir und unsere begeisterten Kunden können dir also versichern, dass die Haartransplantation nicht schmerzhaft ist.
Hinterlässt eine Haartransplantation Narben?
Bei der Haartransplantation nach der FUE-Methode, wird ohne Skalpell gearbeitet. Du wirst nach der Behandlung somit keine sichtbaren Narben haben. Lediglich winzige, weisse Punkte, bleiben nach der FUE-Haarverpflanzung am Hinterkopf zurück.

Ist eine Haartransplantation sicher?
Ja, Haartransplantationen werden bereits seit über 40 Jahren weltweit gemacht. Seither hat sich die Technik stets noch verbessert. Wir, bei der Gentlemen’s Clinic in Zürich, arbeiten nach der modernsten, schonendsten und natürlichsten Technik, die FUE-Haartransplantation. Unsere Fachärzte sind entsprechend ausgebildet und betreuen jede Behandlung persönlich. Da sich der Körper sowie die Haut von Männern in vielerlei Hinsicht von der der Frauen unterscheiden, haben wir uns dazu entschieden, uns ausschliesslich auf ein Geschlecht zu konzentrieren, das männliche Geschlecht. Unsere Behandlungstechniken sowie Materialien sind auf die Bedürfnisse des männlichen Körpers angepasst, um das bestmöglichste Ergebnis zu erzielen.
Gibt es Nebenwirkungen einer Haartransplantation?
Wie bei jedem Eingriff, sprechen wir auch bei der FUE-Haartransplantation im Beratungsgespräch über mögliche Nebenwirkungen. Allerdings sind diese im Vergleich zu anderen Schönheitsoperationen sehr gering. Nichtsdestotrotz, sprechen wir mögliche Nebenwirkungen offen an. So kann es theoretisch zu einer Entzündung in den Wunden kommen, wo die Haare verpflanzt wurden. Dieses Risiko ist aber sehr gering, da zum einen die entstandenen Wunden bei der FUE-Haartransplantation sehr klein sind und in der Regel sehr gut abheilen. Zum anderen ist der Kopf sehr gut durchblutet, was das Risiko einer Infektion automatisch schon geringer macht. In der Regel sind nach 2 Wochen die Entnahmestellen kaum noch sichtbar und die verpflanzten Haarfollikel vollständig angewachsen.
Kann eine Haartransplantation Krebs verursachen?
Es gibt keine bekannten Fälle, wo eine Haartransplantation als Ursache einer Krebserkrankung nachgewiesen wurde. Der Grund, warum man Haartransplantation und Krebs im selben Kontext liest, ist, dass sich manche Krebspatienten nach ihrer Chemotherapie für eine Haartransplantation entscheiden. Es gibt zahlreiche Patienten, bei denen die Haare nach der Therapie partiell nicht mehr nachwachsen und dauerhaft ausbleiben. In derartigen Fällen können die fehlenden Haare durch eine Haartransplantation nach schonender FUE-Technik aufgefüllt, beziehungsweise komplettiert werden. Durch diesen minimalinvasiven Eingriff sind absolut hautschonende und zugleich individuelle Transplantations-ergebnisse möglich. Der Patient kann sich folglich über ein langfristiges Haarwachstum der transplantierten Areale freuen.
Sind Haartransplantationen in der Türkei und Indien günstiger?
Im ersten Moment erscheinen Haartransplantationen im Ausland wie in der Türkei oder Indien günstiger zu sein. Viele von ihnen werben sogar damit, dass sie ebenfalls nach der modernsten und schonendsten Methode, der FUE-Haartransplantationstechnik arbeiten, führen diese aber nicht korrekt aus. Eine verpfuschte Haartransplantation zu korrigieren ist kein leichtes unterfangen. Dazu kommt die Nachsorgeuntersuchung, die du bei uns in der Gentlemen’s Clinic natürlich inklusive hast. Die erste Kontrolle findet nach einem Monat statt. Falls du aber zwischendurch Anliegen oder Beschwerden hast, stehen wir dir natürlich jederzeit zur Verfügung. Den Trugschluss, dass die Haartransplantationen in der Türkei oder Indien günstiger sind und was die FUE-Haartransplantation bei uns in Zürich kostet, findest du übrigens auch in unserem Blogbeitrag “Was kostet eine Haartransplantation”.